Die Hefe zum Wasser geben und umrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Ca. 3 Minuten beiseite stellen.
Währenddessen das Mehl in eine Rührschüssel sieben.
Das Backmalz und das Salz hinzugeben, alles leicht vermischen.
Einen Teil des Wassers zu Mehlmischung geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes den Teig verkneten. Nach und nach das restliche Wasser hinzugeben.
Mindestens 5 Minuten weiter kneten.
In einer Schüssel mit Deckel mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) gehen lassen.
Nach der Gehzeit den Teig in 9 Portionen á 90g teilen.
Die Teiglinge zu Kugeln formen, indem die Außenseiten vorsichtig nach unten gezogen werden.
Für ovale Brötchen:
Die Teiglinge auf eine Arbeitsplatte legen und mit den Händen vorsichtig rechts und links leichten Druck ausüben und dabei die Kugel leicht hin und her rollen.
Die Teiglinge auf ein Backblech oder besser auf ein Baguetteblech legen.
Mit einem Brotmesser vorsichtig ca. 1 cm tief einschneiden.
Mit einem Tuch abdecken und mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C Umluft (wenn möglich mit zusätzlicher Unterhitze) vorheizen.
Eine Fettpfanne oder feuerfeste Schale auf den Boden des Backofens geben und mit erhitzen.
Währenddessen ca. 250ml Wasser zum Kochen bringen.
Die Brötchen mit etwas Wasser besprühen.
In den Backofen geben und das kochende Wasser in die Fettpfanne im Backofen geben.
Ca. 16 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Für den besonderen Glanz noch ein mal mit Wasser besprühen.
Anschließend mindestens 10 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen.
0 servings
* The % Daily Value (DV) tells you how much a nutrient in a serving of food contributes to a daily diet. 2,000 calories a day is used for general nutrition advice.