Ich liebe es, wenn man ein Basisrezept hat, das man immer wieder variieren kann und genau das ist dieses Vanille Eis. Ihr könnt es pur genießen, cremig und schlicht, oder ihr nutzt es als perfekte Grundlage für kleine kreative Spielereien. Besonders praktisch ist es, wenn ihr in der Familie mal wieder unterschiedliche Vorlieben habt und sich keiner so richtig entscheiden kann, welche Eissorte auf den Tisch kommen soll.
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass ihr es super flexibel gestalten könnt. Je nach Laune könnt ihr frische Früchte dazu servieren, fruchtige Soßen darüber geben oder mit etwas Schokolade und knusprigen Toppings toppen. Durch die neutrale Vanillenote harmoniert es quasi mit allen anderen Aromen, ohne dass der feine Vanillegeschmack untergeht. So lassen sich im Handumdrehen kleine Dessertvarianten zaubern, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich richtig Spaß machen. Für mich ist Vanilleeis immer so ein kleiner Allrounder: pur als klassischer Genuss, aber auch als „leere Leinwand“, die sich nach Herzenslust dekorieren lässt.
Die Zubereitung ist dabei wirklich unkompliziert: Milch, Zucker, Vanille und etwas Sahne oder eine pflanzliche Alternative werden einfach miteinander verrührt. Anschließend wird die Mischung eingefroren und im Ninja Creami** zu einem wunderbar cremigen Eis verarbeitet. Schon beim ersten Rühren merkt man, wie sich die Mischung in eine samtige, feste Masse verwandelt. Solltet ihr dafür noch den Ninja Creami** brauchen, könnt ihr ihn auch hier direkt bestellen*:
Falls ihr bei all den leckeren Eisrezepten noch mehr Behälter benötigt, findet ihr sie hier*:
Hier gibts die niedlichen Elch Löffel*: Wenn du auf der Suche nach weiteren Eisrezepten bist, schau doch mal hier vorbei.
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und für mindestens 24 Stunden in einem Ninja Creami Behälter einfrieren.
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Am nächsten Tag wählen wir dann den Modus Ice Cream.
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Damit wir nicht so viele Durchgänge brauchen, geben wir nach dem ersten Durchgang noch ertwas milch dazu und geben dem Eis nochmal einen Durchgang Respin.
Ingredients
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, falls du das Produkt über meinen Link kaufst. Für Dich bleibt der Preis gleich und Du unterstützt damit mich und unsere gemeinsame Kochlust.