Weiche Schokobrötchen

Weiche Schokobrötchen

Fluffigen weiche Schokobrötchen sind perfekt als süßes Frühstück oder als Snack für unterwegs.

Außen zart gebräunt, innen herrlich weich und durchzogen von kleinen, geschmolzenen Schokostücken – sie sind ein kleiner Seelentröster, der in keiner Frühstücksbox fehlen sollte. Ob an einem gemütlichen Sonntagmorgen mit einer Tasse Kaffee oder als süße Überraschung für den Pausenhof – diese Brötchen sorgen garantiert für leuchtende Augen.

Und das Beste: Du brauchst keine Backprofi-Ausrüstung, keine ausgefallenen Zutaten und keine stundenlange Vorbereitung. Mit ein bisschen Geduld und ganz viel Liebe zauberst du im Handumdrehen deine eigenen, duftenden Schokobrötchen, frisch aus dem Ofen, noch warm und unwiderstehlich gut.

Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder nach Schokobrötchen im Supermarkt geschaut, aber nicht wirklich welche gefunden. Also mussten sie einfach selbst gebacken werden.

Je nach Region und Bäcker gibt es weiche Schokobrötchen in unterschiedlichen Varianten. Mal mit dunkler, mal mit Vollmilchschokolade, mal pur, mal mit einem Hauch Vanille oder Zimt im Teig. In dieser Variante habe ich neben Zimt auch noch etwas Kardamom dazu gegeben. Selbst gebacken haben sie nicht nur den Vorteil, dass du genau weißt, was drin ist – du kannst sie auch ganz nach deinem Geschmack abwandeln: mit Nüssen, getrockneten Früchten oder weißer Schokolade.

Wenn du nach weiteren leckeren Gebäckideen suchst, schau doch mal hier vorbei.

Category

Weiche Schokobrötchen

Yields8 Servings

 100 ml Wasser
 130 g brauner Zucker
 200 g Joghurt
 1 Päckchen Trockenhefe
 600 g Mehl Typ 550
 0,50 TL Kardamon
 0,50 TL Zimt
 70 g Butter
 1 Ei
 120 g Schokodrops
 1 Eigelb
 1 EL Milch

1

Wasser und braunen Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

2

Joghurt, Trockenhefe, Mehl, Kardamon, Zimt und eine Prise Salz dazu geben und alles miteinander verkneten.

3

Butter und das Ei dazu geben, zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und mit einem Tuch abgedeckt für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

4

Die Schokodrops dazu geben, vorsichtig verkneten damit sich die Schokodrops im Teig verkneten.

5

Den Teig in 8 Teile teilen und zu kleinen Kugeln je nach Geschmack auch etwas länglich formen. Nochmal für 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

6

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Eigelb mit einem EL Milch verrühren und die Brötchen damit einschmieren.

7

Die Schokobrötchen ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Ingredients

 100 ml Wasser
 130 g brauner Zucker
 200 g Joghurt
 1 Päckchen Trockenhefe
 600 g Mehl Typ 550
 0,50 TL Kardamon
 0,50 TL Zimt
 70 g Butter
 1 Ei
 120 g Schokodrops
 1 Eigelb
 1 EL Milch

Directions

1

Wasser und braunen Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

2

Joghurt, Trockenhefe, Mehl, Kardamon, Zimt und eine Prise Salz dazu geben und alles miteinander verkneten.

3

Butter und das Ei dazu geben, zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und mit einem Tuch abgedeckt für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

4

Die Schokodrops dazu geben, vorsichtig verkneten damit sich die Schokodrops im Teig verkneten.

5

Den Teig in 8 Teile teilen und zu kleinen Kugeln je nach Geschmack auch etwas länglich formen. Nochmal für 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

6

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Eigelb mit einem EL Milch verrühren und die Brötchen damit einschmieren.

7

Die Schokobrötchen ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Notes

Weiche Schokobrötchen

Die Schokobrötchen schmecken frisch gebacken am besten, lassen sich aber auch super einfrieren. Einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken – und sie sind wieder wie frisch!

Hast du das Rezept für die weichen Schokobrötchen ausprobiert? Dann tagge mich gerne auf Instagram mit @Rezeptwunder. Um keine neuen Rezepte mehr zu verpassen, folge mir gerne auf Pinterest und YouTube.

Wie immer: Viel Spaß mit diesem Rezept und einen guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert