So langsam kommt wieder die Zeit, in der man Lust hat zu backen und Kekse oder andere Sachen schön zu verzieren. Vielleicht hast du dir in diesem Zusammenhang auch schon mal überlegt, wie man Zuckeraugen selber machen kann.
Eigentlich ist das ganz einfach, du brauchst nämlich nur ein Eiklar, Puderzucker und etwas Schokolade oder schwarze Lebensmittelfarbe. Und genau das liebe ich daran: Man muss keine Profi-Bäckerin sein, um richtig süße Deko für Plätzchen, Cupcakes oder Muffins zu zaubern. Gerade wenn die Tage kürzer werden, macht es mir total Spaß, mich mit einer heißen Tasse Tee in die Küche zu stellen und ein bisschen kreativ zu werden.
Zuckeraugen kennt man ja meistens von gekauften Backdekorationen, aber ehrlich gesagt sind die oft einfach nur sehr teuer. Warum also nicht einfach selbst machen?
Die Zubereitung ist super unkompliziert: Du schlägst das Eiklar mit Puderzucker zu einer dicken, weißen Glasur, quasi wie bei Royal Icing. Dann füllst du die Masse in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel, bei dem du eine kleine Ecke abschneidest. Jetzt spritzt du kleine Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Sobald sie etwas getrocknet sind, setzt du mit geschmolzener Schokolade oder schwarzer Lebensmittelfarbe einen kleinen Punkt in die Mitte und fertig sind die Augen!
Das Trocknen dauert ein paar Stunden, am besten über Nacht. Danach kannst du die Zuckeraugen luftdicht aufbewahren und hast sie immer parat, wenn du deine Backwerke ein bisschen aufpeppen möchtest.
Besonders süß finde ich sie auf Halloween-Keksen, Gespenster-Muffins oder Cake Pops. Aber auch für Kindergeburtstage sind sie genial, weil sie jedes Gebäck sofort „lebendig“ wirken lassen.
Wenn du Zuckeraugen selber machen willst, kannst du dieses Rezept auch wunderbar dazu benutzen, um übrig gebliebenes Eiklar zu verwerten.
Falls dir das ganze doch zu viel Aufwand ist, kannst du dir natürlich auch einfach fertige Zuckeraugen* bestellen. Ein Vorteil von selbstgemachten Zuckeraugen ist auf jeden Fall, dass du sie ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Du kannst sie kleiner oder größer machen und die Position der Pupillen jedes Mal neu verändern.
Hier kannst du dir im Video anschauen, wie du die Zuckeraugen selber machen kannst:

So kannst du die Zuckeraugen selber machen:
- Das Eiklar steif schlage, den Puderzucker hinein sieben. Alles zu einer zähflüssigen Masse aufschlagen.
Die Masse sollte beim Hochziehen so fest sein, dass sie die Form behält.
Sollte die Masse noch nicht fest genug sein, noch etwas Puderzucker hinzugeben. - Die fertige Zuckermasse in einen Gefrierbeutel füllen.
Eine kleine Ecke abschneiden. Achtung, diese sollte nicht zu groß sein. - Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit dem Gefrierbeutel Tupfer in der gewünschten Größe auf dem Backpapier platzieren.
- Die Zuckertropfen nun gut trocknen lassen. Entweder 24 Stunden an der Luft oder im Backofen bei 60 °C Umluft ca. 15 Minuten trocknen.
- Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und ebenfalls in einen Gefrierbeutel geben. Eine Ecke abschneiden und kleine Punkte auf die Zuckertropfen geben.
Trocknen lassen, bis die Schokolade fest ist. Alternativ kann auch schwarze Lebensmittelfarbe mit einem Rest der Zuckermasse eingefärbt werden.
Wenn du das Rezept für die Zuckeraugen ausprobiert hast, tagge mich gerne auf Instagram mit @Rezeptwunder. Um keine neuen Rezepte mehr zu verpassen, folge mir gerne auf YouTube und Pinterest.
[…] Mumien passen Zuckeraugen perfekt. Entweder machst du sie einfach selbst, eine Anleitung wie man Zuckeraugen selber macht, findest du hier. Oder du bestellst sie online* oder versuchst im Supermarkt dein […]