Früher war der Punschkuchen oder auch Rotweinkuchen einer meiner absoluten Lieblingskuchen. In meiner Erinnerung haben wir den Kuchen immer mit einer Fertigbackmischung gemacht. Mit diesem Punschkuchen / Rotweinkuchen Rezept ist aber absolut keine Backmischung nötig. Die Kombination von Rotwein und Zimt erinnert vielleicht im ersten Moment eher an Glühwein und passt daher auch gut in die Weihnachtszeit. Ich esse den Kuchen aber gerne zu jeder Jahreszeit.
Da ich selbst eigentlich keinen Wein mag, verspreche ich dir, der Rotweinkuchen wird dir auch schmecken, wenn man keinen Wein mag. Wenn auf Alkohol komplett verzichtet werden soll, kann der Rotwein durch alkoholfreien Wein oder Kinderpunsch ersetzt werden. Anstatt Rum funktioniert auch Rumaroma.
Wenn du auf Butter verzichten möchtest, kannst du den Kuchen auch mit Margarine backen.
Rührkuchen backe ich am liebsten in Gugelhupfform (außer Bananenbrot, das muss in Kastenform sein). Da der Punschkuchen / Rotweinkuchen sehr fluffig ist, kann ich dir eine Silikonbackform* empfehlen, hier flutscht der Kuchen ganz einfach aus der Form.
Wie eigentlich alle Rührkuchen lässt sich auch der Rotweinkuchen / Punschkuchen super einfrieren. Um Gefrierbrand vorzubeugen, benutze ich oft ein Vakuumiergerät* damit der Kuchen besonders frisch bleibt.
Das Video zum Rotweinkuchen findest du hier:
Servings 16
- Amount Per Serving
- Calories 357
- % Daily Value *
- Total Fat 20.7g32%
- Total Carbohydrate 34.4g12%
- Protein 5.5g11%
* Percent Daily Values are based on a 2,000 calorie diet. Your daily value may be higher or lower depending on your calorie needs.
Ingredients
Directions
Zubereitung:
1. Eine Gugelhupfform fetten, bei einer Silikonform ist dies nicht nötig.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
2. Butter in einer Schüssel mit den Handrührgerät schaumig schlagen.
Zucker und Vanillezucker nach und nach hinzugeben und weiter verrühren.
Nach und nach die Eier unter ständigem Rühren hinzugeben.
3. Mehl, Backpulver, Backkakao und Zimt in einer separaten Schüssel verrühren.
Abwechselnd eine Hälfte der Mehlmischung und des Rotweins zum Teig geben.
Verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die gehackten Mandeln und die Schokostückchen unter den Teig heben.
4. Den Teig in die Gugelhupfform umfüllen und glatt streichen.
Bei 160°C ca. 55-60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen gar ist.
5. Den Kuchen in der Form mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Anschließend aus der Form holen und den Guss vorbereiten.
Hierzu den Puderzucker Sieben und zusammen mit dem Rotwein zu einer glatten Masse verrühren.
Vorsichtig über den Kuchen gießen und fest werden lassen.
[…] Punschkuchen / Rotweinkuchen […]